instagram youtube 
Newsletter

Bildungsforum
Kloster Untermarchtal

„Friede sei mit euch“, waren die ersten Worte von Papst Leo, die er zu uns, den Gläubigen, sagte.

Friede haben wir wahrhaftig nötig, bei allem was in der Welt derzeit geschieht. Nicht nur, dass die Politiker sich ihrer Verantwortung für die Menschheit und die Welt nicht mehr bewusst scheinen, auch in der Gesellschaft scheint sich ein abgrundtiefes Misstrauen und eine Hoffnungslosigkeit breit zu machen.

Da tut es gut, zu wissen, dass das Leben weitergeht. Wenn die Zeit, in der wir die Auferstehung Jesu und somit auch unsere „Lebensperspektiven“ feiern, nun mit Pfingsten endet, dann müssen wir nicht entgeistert zusehen, wie die positive Erfahrung erlischt, sondern werden neu entzündet, entflammt, begeistert.
Unsere Lampe der Hoffnung wird neu befüllt und wir dürfen sie dem Leben zugewandt in die Welt tragen.

Wir wünschen ihnen dabei viel Segen, Freude und Begeisterung!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und die Mitarbeiter:innen des Bildungsforum
Vinzentinischer Impuls
„Pilger der Hoffnung
- auf dem Weg des Friedens“
2025 findet turnusmäßig das von Papst Franziskus ausgerufene "Heilige Jahr" statt. Das Dikasterium (Behörde in Rom) für das geweihte Leben hat das Thema des Papstes für das Heilige Jahr „Pilger der Hoffnung“ aufgegriffen und das Wort Hoffnung mit dem Wort Frieden verbunden. Dazu wurden drei Leitgedanken formuliert, die auch für uns in diesem Jahr als Leitgedanken dienen sollen.
  • Einsatz für die ‚Geringsten‘ – auf den Schrei der Armen zu hören
  • Sorge um und Bewahrung der Schöpfung - Umweltschutz
  • Weltumspannende Geschwisterlichkeit - Solidarität"
In diesem Jahr wird der Friedensweg in Untermarchtal 10 Jahre alt. Wir wollen uns innerlich und ganz real, als Pilger:innen der Hoffnung, auf den Weg machen und Frieden suchen, schaffen, halten, stiften, wählen …

Monatsimpuls Juni
Pilger der Hoffnung
...auf dem Weg des Friedens
Bald ist es wieder soweit, dass sich aus allen Ecken der Diözese junge Menschen nach Untermarchtal auf den Weg zum Jugendtag machen. Es ist ein einmaliges Erlebnis, wenn die jungen Menschen dann müde erschöpft ankommen und durch Begegnungen wieder neue Lebensgeister zurückkehren. Blasen sind vergessen und die gerade noch müde Füße tanzen. So beschwingt kann Glaube sein. Getragen von einer Gemeinschaft, inspiriert vom miteinander, pilgernd Frieden stiftend und Sinn findend, auf dem Weg des Friedens, zum ….

Sternwallfahrt und Jugendtag 2025

Jugendtag am 15. Juni 2025
In Untermarchtal gibt es ein reiches Glaubens- und Kulturprogramm aus Musik, Workshops, Vorträgen, Spielen und Gottesdiensten. Nach der Ankunft der Sternwallfahrer am Samstagnachmittag und ersten Begegnungen versammeln sich alle abends zu einem meditativen Gottesdienst in der Vinzenzkirche.
Der Jugendtag beginnt am Sonntag mit einem Morgenlob. Schwestern und ehrenamtlich Engagierte geben Einblicke in ihren Glauben, ihre Arbeit und laden zum Dialog ein. Möglichkeiten zu Kreativität, Meditation und Gebet kommen auch an diesem Tag nicht zu kurz.

mehr Infos und Downloads

Jetzt Spenden für
„Jugendtag im Kloster Untermarchtal“
bei unserem Partner betterplace.org
Kloster erleben und Klosterleben

Meditationsabend
Den Reichtum des Schweigens entdecken
03.06. 20.00 – 21.30 Uhr
17.06. 20.00 – 21.30 Uhr

Bibelgespräch
10.06. 20.00 – 21.30 Uhr

Gespräche über Gott und die Welt
„Heiliges Jahr“ ausgerufen. Das Dikasterium (Behörde in Rom) für das geweihte Leben hat das Thema des Papstes für das Heilige Jahr „Pilger der Hoffnung“ aufgegriffen und mit dem Zusatz „auf dem Weg des Friedens“ ergänzt. Wir wollen uns an diesem Abend auf den Friedensweg machen.
„Mit Hoffnung auf dem Weg“
24.06. 20.00 – 21.30 Uhr

Meditation des Tanzes
Wege zur Mitte – Wege zu Gott
04.06. 20.00 – 21.30 Uhr

„Wir lassen die Töne tanzen“
05.06. 20.00 – 21.30 Uhr
Offenes Singen mit neuen geistlichen Liedern

Friedensgebet
20.06. 19.00 Uhr
Ort: Vinzenzkirche
In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen ein zum Gebet um den Frieden.

Beichtgelegenheit in der Vinzenzkirche
jeden Samstag 14:00 Uhr

Friedensweg

2014 war das Thema des Jugendtags „Friede sei mit euch.“ Wir starteten einen Aufruf, weil wir einen besinnlichen Friedensweg gestalten wollten, der dann auch 2015 eingeweiht wurde. Nun hat das Wetter einigen Friedenstauben sehr zugesetzt und so fragen wir wieder: „Hast Du, haben Sie Möglichkeiten, eine oder mehrere Friedens-Tauben-Hände auszusägen?“ Wir freuen uns über jede ausgesägte, gerne auch mit Abtönfarbe bemalte Friedens-Tauben-Hand zur Erneuerung des Weges.
Vorlage

Und dann haben wir aktuell
Friedens-Tauben-Hände bekommen und wollen diese aufstellen.
Haben Sie Lust und Zeit, uns
am Dienstag, 10.06.2025 ab 10:00 Uhr zu unterstützen?
ich komme und melde mich an

Angebote für Frauen

Geistliche Tage für Frauen
Nimm dir Zeit und verweile
31.07. – 03.08.2025 (Do - So)
Zum Beginn der Sommerferien laden wir Sie zum Verweilen ein.

Frauenferientage
Wie ein Baum, gepflanzt am Wasser
01.09. – 03.09.2025 (Mo - Mi)
Als Geschöpfe mit der Schöpfung tief verbunden, vollziehen sich Wachstum und Veränderungen in der Natur auch im menschlichen Leben

Frauensache: Wortklauberei
Aufgelesene Frauengeschichten der Bibel Kundschafterinnen des Friedens
28.10. - 31.10.2025 (Di - Fr)

Unsere Kurse
Wanderbesinnungstage
„Steh auf! … Fass Mut und handle!“ Esra 10,4 18.06.– 22.06.2025 (Mi - So)

Bibliodrama-Wochenende
“Wieder neu sehen lernen...”
20.06. - 22.06.2025 (Fr - So)

Tanz, Meditation und Bewegung
„Ich danke dir und staune, du hast mich wunderbar geschaffen…“ Psalm 139
27.06. - 29.06.2025 (Fr – So)

Inspirations-Workshop
„Der Rücken – Aufrichtigkeit und Zurückhaltung“
28.06. – 29.06.2025 (Sa - So)

Stärkende Tage
Sommertage für Herz und Seele
11.07. – 13.07.2025

Kurzexerzitien
„Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“ Psalm 131,2
17.07 – 20.07.2025 (Do - So)

Sommerfreizeit für Mädchen von 10 bis 15 Jahren
04.09. – 08.09.2025 (Do – Mo)

Überraschungspaket Sommer 2025

für Einzelne, Paare, Familien
Wir sind längst unterwegs... ... als Einzelne ... als Paar ... als Familie
Samstag, 5. Juli 2025 Beginn: 11.00

Holunderblütengelee-Rezept aus dem Kloster

10 Holunderblütendolden;
1Bio-Zitrone;
1 l Apfelsaft (naturtrüb);
500 g Gelierzucker 2:1;

Holunderdolden kräftig ausschütteln. Die Blüten mit der Hand abstreifen und in einer großen Schüssel mit dem Apfelsaft vermischt etwa einen Tag an einem kühlen Ort ziehen lassen. Dann die Mischung durch ein feines Küchensieb abseihen. Die Blüten dabei gut auspressen. Gelierzucker zugeben, je nach Geschmack auch den Saft einer Zitrone. Die Mischung zusammen in einem großen Topf etwa 5 Minuten sprudelnd kochen, in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Stellenangebote

In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt. Die Ordensgemeinschaft ist zugleich Gesellschafter von drei gemeinnützigen GmbHs in Deutschland mit rund 6500 Mitarbeitenden in über 40 Einrichtungen.

offene Stellen

Herzliche Einladung zum „Offenen Bewerberabend und Azubi-Speed-Dating" am 4. Juni, ab 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Sie suchen Erholung und Orientierung?
Allein oder mit Freunden oder ihrer Familie?
Dann tauchen Sie ein in unsere klösterliche Atmosphäre, in die Ruhe von Haus und Garten und schöpfen Sie bei uns Kraft für Ihren Alltag. Ob im Urlaub, bei einem Kurs, in einer begleiteten Auszeit oder bei Exerzitien, Gott und wir sind für Sie da.

Unser Kursprogramm ist auch in diesem Jahr sehr vielfältig. Au dieser Homepage finden Sie alle Veranstaltungen und zum downloaden ist hier unser Kursangebot für das Jahr 2025

Herzlich willkommen!
Kommen Sie gerne.

Möchten Sie

unsere Arbeit unterstützen?

Unsere Arbeit soll dazu beitragen, dass wir in unserem geistlichen Zentrum die vinzentinische Spiritualität erfahrbar machen können für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Frauen und Männer. Das Kloster Untermarchtal will Raum und Möglichkeiten bieten, dem Leben, den Menschen und Gott auf die Spur zu kommen und begleitet, sich den Anforderungen und Zeichen der Zeit zu stellen.
Wenn Sie an dem Netzwerk der Unterstützung mitknüpfen wollen, freuen wir uns sehr. Gerne lassen wir Ihnen Informationen zu unseren Projekten zukommen.
Bitte wenden Sie sich an Schwester Marzella Krieg,
Tel.: 07393 30 249 E-Mail: sr.marzella(at)untermarchtal.de
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kursarbeit unterstützen:
Stichwort „Geistliches Zentrum“
Sparkasse Ulm IBAN DE91 6305 0000 0021 0381 16 BIC SOLADES1ULM
Wir wollen uns segnen lassen,
von dem, bei dem wir eine Bleibe haben.

Segnen lassen von dem,
der Stumme zum Reden bringt.

Segnen lassen von dem,
der Taube aufhorchen lässt.

Segnen lassen von dem,
der Gebeugte und Bedrängte aufrichtet.

Segnen lassen von dem,
der Davongelaufene
mit offenen Armen erwartet.

Segnen lassen von dem,
der alle an seinem Tisch einen Platz anbietet.