„Ich bin so und Du bist ganz anders – ist das okay?“ 10.10. - 12.10.2025 (Fr - So) / 18.00 – 13.00 Uhr Das Wort Enneagramm kommt aus dem Griechischen: „Ennea“ steht für die Zahl Neun und „Gramma“ für Punkt oder Buchstabe. Es ist eine Persönlichkeitstypologie, die neun Grund-Verhaltensmuster beschreibt – in so klarer Weise, […]
In der Mitte neue Kraft schöpfen 11.10.2025 (Sa) / 10:00 - 16:30 Uhr Das Labyrinth ein Ursymbol des Menschen, das uns auf unser Unterwegssein, unseren Ursprung und unser Ziel hinweist: auf Gott unseren Schöpfer, von dem wir ausgehen und zu dem wir immer wieder kommen und Kraft schöpfen dürfen. Der Labyrinthtag ist eine Einladung für […]
„Pilger der Hoffnung - auf dem Weg des Friedens“ Dienstags im Kloster Gespräche über Gott und die Welt Das Jahr 2025 hat Papst Franziskus als „Heiliges Jahr“ ausgerufen. Das Dikasterium (Behörde in Rom) für das geweihte Leben hat das Thema des Papstes für das Heilige Jahr „Pilger der Hoffnung“ aufgegriffen und das Wort Hoffnung mit […]
Meditationsabend Dienstag im Kloster „Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderungen im Alltag uns Menschen treiben und aufreiben. Die Sehnsucht, still und leer zu werden, zu sich selbst und zur Mitte zu kommen, ist groß. Stille und zur Ruhe kommen, […]
Meinem Leben auf der Spur „Sucht mich, dann werdet ihr leben!“ Amos 5,4 26.10. – 01.11.2025 (So - Sa) / 18:00 – 10:00 Uhr Exerzitien sind „geistliche Übungen”, die helfen können, mein Leben, meine Beziehung zu Gott, zu mir selber und zu meinen Mitmenschen zu ordnen und zu vertiefen. Es geht darum, das eigene Leben […]
Aufgelesene Frauengeschichten der Bibel Kundschafterinnen des Friedens 28.10. - 31.10.2025 (Di - Fr) / 10:00–16:00 Uhr Wenn man Kartoffeln zusammenklaubt, gibt es eine Ernte. Wenn man Worte zusammenklaubt, gibt es eine neue Einsicht oder Idee. Klauberei ist eine mühe- und lustvolle Arbeit. Das erfahren die Frauen in der Bibel und das erfahren die Frauen heute, […]
WortG(K)lauberinnen Aufgelesene Frauengeschichten der Bibel 28.10. - 31.10.2025 (Di - Fr) / 10:00–16:00 Uhr Wenn man Kartoffeln zusammenklaubt, gibt es eine Ernte. Wenn man Worte zusammenklaubt, gibt es eine neue Einsicht oder Idee. Klauberei ist eine mühe- und lustvolle Arbeit. Das erfahren die Frauen in der Bibel und das erfahren die Frauen heute, wenn sie […]
Zufrieden älter werden 31.10. – 02.11.2025 (Fr - So) / 17:30 – 13:00 Uhr Es gibt nicht „das Alter“. Es ist eine Frage der Einstellung, ob wir milde oder mürrisch altern, zuversichtlich oder betrübt. Umgehen lässt sich das Älterwerden nicht; entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Die Bibel rät zu einem „weisen Herz'“; denn verhärtet […]
Meditationsabend Dienstag im Kloster „Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderungen im Alltag uns Menschen treiben und aufreiben. Die Sehnsucht, still und leer zu werden, zu sich selbst und zur Mitte zu kommen, ist groß. Stille und zur Ruhe kommen, […]
Herstellen von biblischen Erzählfiguren 07.11. – 08.11.2025 (Fr - Sa) / 14:00 – 17:00 Uhr Biblische Erzählfiguren sind Hilfsmittel für die Arbeit mit biblischen Texten in Kinder-garten, Grundschule, Gemeinde, Familie und Erwachsenenbildung. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, diese Figuren herzustellen und Sie erhalten Anregungen für die praktische Umsetzung in der pädagogischen Arbeit. […]
„Wir dachten, wir hätten noch so viel Zeit“ 07.11. – 09.11.2025 (Fr - So) / 17:00 – 14:00 Uhr Wir laden Einzelne und Paare ein, die den Tod eines nahestehenden Menschen überwältigend oder traumatisierend erlebt haben. Oft bleibt etwas vom Verstorbenen wie ein irritierender Teil zurück. Wie abgespalten und sehr fern oder aber überwältigend nahe […]
Meditationsabend Dienstag im Kloster „Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderungen im Alltag uns Menschen treiben und aufreiben. Die Sehnsucht, still und leer zu werden, zu sich selbst und zur Mitte zu kommen, ist groß. Stille und zur Ruhe kommen, […]