Drei Bücher der Bibel tragen Frauennamen entsprechend der Hauptfigur, darunter dieses Buch. Die literarische, romanhafte Erzählung am persischen Hof mutet an wie eine Geschichte aus 1001 Nacht: Prunk und Pomp, üppige Festgelage, Machtspiele von Männern, ein Mädchen, das Königin wird und lernt, strategisch zu handeln, ein intriganter Höfling und Bösewicht, der am Schluss verdientermaßen sein Ende findet, ein jüdisches Volk, das nach tödlicher Bedrohung gerettet wird. Mehrfach wurde das hebräische Esterbuch ergänzt und neu gedeutet, vor allem in hellenistischer Zeit, sodass verschiedene Fassungen vorliegen. Im Judentum gehört das Esterbuch zu den 5 Festrollen (Megillot) und wird am Purimfest vorgetragen. Zahlreiche Festbräuche machen das Fest sehr beliebt.
Wir laden ein, sich ein ganzes Wochenende mit Texten aus dem Buch Ester intensiv zu befassen und sich damit gleichzeitig auf die ökumenische Bibelwoche 2026 einzustimmen.
Veranstalter: Bildungsforum Untermarchtal in Kooperation mit dem Kath. Bibelwerk e.V. und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, HA I Theologie – Bibel – Spiritualität
G-11-21-2025 Wochenende für biblisch Interessierte
Vom Feiern und Fürchten – Das Buch Ester
21.11. – 23.11.2025 (Fr – So) / 18:00 – 13:00 Uhr
Leitung: Anneliese Hecht, PD Dr. Gabriele Theuer, Dieter Bauer
Kursgebühr: 94,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
EZ / WC: 137,80 €
EZ / WC / DU: 156,00 €
EZ / WC / DU St. Maria: 176,40 €
DZ / WC / DU pro Pers.: 140,00 €
» erweiterte Ausschreibung und Programm
Buchung der Veranstaltung
Kontakt
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8
89617 Untermarchtal