Dieses Wochenende richtet sich an Menschen, die den Verlust eines nahestehen-den Menschen als überwältigend oder traumatisierend erlebt haben. Häufig bleibt nicht nur Trauer zurück, sondern auch eine innere Spannung: Der Verstorbene er-scheint einerseits schmerzlich fern, andererseits bedrückend nah. Schuld, Scham oder Wut können das Erinnern überschatten, und die innere Beziehung wirkt zwiespältig – zwischen idealisierter Überhöhung und erdrückender Übermacht.
Ziele des Seminars
• Die bleibende Bindung zum Verstorbenen achtsam und tragfähig gestalten
• Eine neue, heilsame innere Beziehung zum Verstorbenen entwickeln
• Dem Verstorbenen einen guten Platz im eigenen Leben geben
• Trauer als Ausdruck fortbestehender Liebe erfahren, die nicht erdrückt, sondern trägt
Bitte beachten Sie, dass bei Vorliegen von psychischen Störungen oder starken inneren Belastungen eine Teilnahme vorher abgeklärt werden sollte
Homepage: hoffnungsfokus.de
I-04-24-2026 Ein neuer Weg der inneren Trauerbewältigung
„Der Verstorbene in mir“
24.04. – 26.04.2026 (Fr – So) / 17:00 – 14:00 Uhr
Leitung: Beate Beyer, Kath. Dipl. Religionspädagogin (FH), Jörg Beyer, ev. Dipl. Theologe
Seit 2010 führen sie eine gemeinsame Praxis, in der sie unter anderem Traumatherapie gezielt mit Trauerbegleitung verbinden und Menschen unterstützen, innere Konflikte zu klären und den Verlust zu integrieren.
Kursgebühr: 165,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
EZ / WC: 158,50 €
EZ / WC / DU Georg/Vinzenz: 178,50 €
DZ / WC / DU Georg pro Pers.:168,50 €
St. Maria EZ / WC / DU: 198,50 €
Buchung der Veranstaltung
Kontakt
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8
89617 Untermarchtal
